Je nachdem, wie viel Zeit Sie haben, lernen Sie in Kleingruppen oder in noch intensiveren Einzelkursen. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch mit Ihrem gesamten Projektteam einen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kurs buchen. Der Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse erbringen Sie dann nach international anerkannten Standardtests wie den telc-Stufen.
Doch funktioniert Kommunikation privat wie im Beruf nicht nur über die Sprache. Genauso wichtig ist es, sich mit den kulturellen Eigenheiten seines Gegenübers auszukennen. Hier helfen die Sprachschulen mit interkulturellen Trainings weiter. „Wem gebe ich wann die Hand, wen darf ich duzen, wozu darf ich meinen Geschäftspartner einladen?“ Nach dem Training sind solche Feinheiten für Sie ein Kinderspiel.
Abends lockt ein reichhaltiges Kulturprogramm, bei dem Sie Ihre „Studien“ auf besonders angenehme Art weiterführen können. Bummeln Sie durch deutsche Städte, lernen Sie die vielfältige Museumslandschaft kennen, genießen Sie hochwertige Aufführungen in den Opernhäusern und Theatern und entdecken Sie die deutsche Küche für sich. Wenn Sie beim nächsten Geschäftsessen ganz locker Labskaus bestellen oder gekonnt frühmorgens eine Weißwurst zuzeln, ist Ihnen die Bewunderung Ihrer Geschäftspartner sicher.
Martín (33), Arzt aus Argentinien
„Mein Lieblingsort in Deutschland ist der Frankfurter Römerberg. Ich mag besonders die vielen Farben und die typisch deutsche Architektur dort – dann fühlt man sich wie im Film!“
Haben Sie die sprachlichen Hürden genommen, helfen manche Schulen übrigens auch gern bei der Vermittlung von passenden Berufspraktika und unterstützen Sie bei Fragen zu Visa und Einreise.
Starten Sie durch – hier finden Sie mit Sicherheit die richtige Sprachschule für Ihren Karrieresprung!
Mehr Informationen zu den Sprachlevels unter www.telc.net