Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Das Klimahaus verfügt über keinen betriebseigenen Parkplatz. Im öffentlichen Parkhaus Havenwelten / Atlantic Sail Hotel / Conference Center befinden sich drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Die Stellplatzgröße ist jeweils mind. 350 x 500 cm groß. Von diesen Parkplätzen führt ein ca. 40 m langer Weg zum Eingangsbereich des Klimahauses.
- In etwa 150 m Entfernung zum Eingang befindet sich die Bushaltestelle Havenwelten. Die Bewegungsfläche entlang des Bussteigs ist 250 cm breit. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Die Haltestelle ist über einen überdachten Weg und mit Aufzügen stufenlos erreichbar.
- Der Weg / Bereich vor dem Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.
- In der Hauptausstellung gibt es einen mit einem Roten Globus gekennzeichneten stufenlosen Rundweg. Dieser Weg führt an vorhandene Treppen vorbei zu den zu nutzenden Aufzügen. Die Türen zu diesen Fluren öffnen automatisch (Drücker), die Flure sind gut begeh- bzw. befahrbar und ausreichend breit.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume, Ausstellungsbereiche, WCs usw. sind über Aufzüge oder Rampen erreichbar. In den Ausstellungsbereichen gibt es einige Bereiche, die ausschließlich über kurze Treppen erreichbar sind. In einzelnen wenigen Ausstellungsräumen (Regenwald) sind die Wege uneben und eng und für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
- Die Aufzugkabinen sind mindestens 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtüren sind mindestens 90 cm breit.
- Fast alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen gibt es in einzelnen Ausstellungsbereichen; es gibt aber immer eine alternative Wegeführung mit Mindestdurchgangsbreiten von 90 cm.
- Der Kassentresen / Ticketschalter ist an der niedrigsten Stelle 91 cm hoch, an der höchsten Stelle 121 cm.
- In den Ausstellungsräumen sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate und die Informationen zu den Exponaten und Räumen sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
- Auf Nachfrage und nach Absprache werden Führungen für Senioren (s.g. „Ruhige Führung“) durchgeführt.
- Im Café und Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden. Café und Restaurant sind stufenlos erreichbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe) betragen:
- hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 170 cm x 150 cm;
- links neben dem WC 84 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 104 cm x 70 cm.
- Beidseitig des 45 cm hohen WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist 83 cm hoch und unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden (Schnur).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. Obergeschoss)
- Die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe) betragen:
- hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 200 cm x 200 cm;
- links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm
- Beidseitig des 43 cm hohen WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist 81 cm hoch und unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden (Schnur).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (am Ende der Hauptausstellung / Ende der Reise)
- Die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe) betragen:
- hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
- links neben dem WC 97 x 70 cm; rechts neben dem WC 61 cm x 70 cm.
- Beidseitig des 46 cm hohen WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist 80 cm hoch und unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden (Schnur).
Prüfbericht: Download als PDF