Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht kein betriebseigener Parkplatz zur Verfügung.
- Ein öffentlicher Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich in der Bussestraße in unmittelbarer Nähe.
- Die nächste Bushaltestelle ist "Historisches Museum".
- Der Zugang zum Museum erfolgt über den nicht leicht begeh- und befahrbaren Museumsvorplatz. Alternativ zur Rotationstür steht eine Tür mit Klingel zur Verfügung (stufenlos, Türschwelle 2,5 cm).
- Der Besuch des Museums ist kostenfrei. Der Informationsschalter ist 91 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Alle erhobenen Durchgänge / Türen sind mindestens 83 cm breit.
- Der Museumsrundgang beginnt im Foyer. Ein Aufzug führt ins Obergeschoss. Alternativ zu Treppen gibt es einen Rampengang (Gemäldegalerie) und viele kleinere Rampen. Bis auf die Rampe zu dem Bereich "Schätze aus dem Elbe-Weser-Dreieck" (13 % Steigung, 95 cm Breite) sind die Steigungen max. 6 %.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 200 cm groß (Breite x Tiefe). Die lichte Durchgangsbreite beträgt 90 cm.
- Die Ausstellungsräume „Werftarbeiterwohnhaus“ und „Schnürboden“ sind nur über Stufen erreichbar. Alle anderen Bereiche sind stufenlos erreichbar.
- Die Exponate sowie die Informationen zu den Exponaten in den Ausstellungsräumen sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
- Im Museumscafé sind unterfahrbare Tische vorhanden. Es ist ein Selbstbedienungscafé mit Getränke- und Snackautomaten.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Klappstühle
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten.
- Es werden keine Führungen für Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im EG
- Die Bewegungsflächen betragen:
- links neben dem WC 81 cm x 66 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar;
- an der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken 122 cm x 130 cm.
- Beidseitig am WC sind Haltegriffe vorhanden, der linke ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.
Prüfbericht: Download als PDF