Hessen Tourismus

Willkommen im Herzen Deutschlands - willkommen in Hessen!

Hessen, das ist die kostbare Verbindung von Stadt und Land, von märchenhaftem Landleben, urbanem Freiraum und weltoffener Lebensart in der Mitte Deutschlands.

Hessen ermöglicht den direkten Einstieg in einen erlebnisreichen Aufenthalt in Deutschland. Der Flughafen Frankfurt ist als internationale Drehscheibe das Tor zur Welt. Hessen steht für städtische Eleganz, hochwertige Architektur und traditionelle und urbane Kultur inmitten faszinierender und ursprünglicher Natur.

Hessen bietet zahlreiche Lieblingsorte: Malerische Seen und märchenhafte Wälder laden Gäste in den Naturlandschaften zum Durchatmen ein. Verwunschene Gassen mit mittelalterlichem Fachwerk, historische Welterbestätten, Burgen und Schlösser gepaart mit regionalen Köstlichkeiten, traditionellem Handwerk lassen Besucherinnen und Besucher in die typisch hessische Lebenskultur eintauchen. Moderne Architektur, historische Stadtkerne und prägende Persönlichkeiten warten in Hessens pulsierenden Städten darauf, entdeckt zu werden. In Hessen werden viele Reisewünsche wahr – märchenhaft, urban, weltoffen. Überzeugen Sie sich selbst: Wir laden Sie ein, Hessen näher kennenzulernen.

Weitere Informationen zum Reiseziel Hessen finden Sie hier.

Hessen Tourismus übernimmt im Auftrag der hessischen Landesregierung die Funktion der Destination Marketing und Management Organisation. Wir sind...

  • die Landesmarketing und -management-Organisation des Landes Hessen
  • die Kompetenzstelle für den Tourismus in Hessen
  • für die Koordination und Vernetzung der hessischen Tourismuspartnerinnen und Tourismuspartner verantwortlich
  • Marketingspezialist in Deutschland und in ausgewählten Auslandsmärkten
  • Digitales Kompetenzzentrum und Think Tank der hessischen Tourimuswirtschaft

ERLEBEN. STAUNEN. HESSEN.

Vielfalt und Gegensätze charakterisieren die Stadterlebnisse in Hessen! Lassen Sie sich von dem Facettenreichtum und der eindrucksvollen Fülle inspirieren. Entdecken Sie die Metropole Frankfurt am Main, die Büchner- und Wissenschaftsstädte Gießen und Darmstadt, die Barockstadt Fulda und die Brüder-Grimm-Stadt Hanau. Erleben Sie universitären Flair in Marburg, die Goethe- und Optikstadt Wetzlar und Weltkultur in Kassel. Mit Kunst und Kultur punkten auch die Städte am Main, Frankfurt, Offenbach sowie die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden.

HESSENS KLEINE SCHÄTZE

Uriges Fachwerk, verwunschene Gassen: Hessen hat jede Menge kleine Schätze zu bieten. Die Kleinstadtlieblinge sind malerisch schön und bezaubern oft durch lebendige Geschichte. Eingebettet in Hessens schönste Regionen sind sie auf jeden Fall einen Besuch wert.

KULTURHIGHLIGHTS IN HESSEN

  • UNESCO Weltkulturerbe: Hessen ist stolz auf seine Weltkulturerbestätten, die eine Zeitreise der besonderen Art bieten. Es sind Zeugnisse der frühesten Menschheitsgeschichte und der künstlerischen Moderne, steinerne Belege kultureller Epochen, über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaften und unberührte Natur, die den heutigen Besucher faszinieren. Lassen Sie sich auch in ihren Bann ziehen – Kloster Lorsch, Oberes Mittelrheintal, Obergermanisch -Raetischer Limes, Fossilienlagerstätte Grube Messel, der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen einzigartigen Buchenwaldbeständen und der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel.
  • Burgen und Klöster: Die vielen alten Burgen und Klöster zeugen von der wechselvollen Geschichte Hessens. Von der Burg Frankenstein bei Darmstadt bis hin zum Dornröschenschloss Sababurg in Nordhessen, gibt es insgesamt mehr als 350 Burgen und Schlösser. Hessen besitzt zudem mehrere berühmte Klöster wie Kloster Eberbach im Rheingau oder Kloster Frauenberg in Fulda.
  • Museen: In Hessen gibt es viele Museen, die es wert sind, besucht zu werden. Das Kunstmuseum „Alte Meister“ stellt den absoluten Höhepunkt der Museumslandschaft Hessen Kassel dar. In Frankfurt am Main lockt das Museumsufer am Main u.a. mit dem „Kunstmuseum Städel".
  • Brüder Grimm: Hessens weltberühmte Märchensammler wurden in Hanau geboren, sind in Steinau aufgewachsen und haben u.a. in Kassel und Marburg gewirkt.

GENIESSEN IN HESSEN

Von Ahle Worscht und Rhönschafen, Spargel und Grüner Soße: Die Hessen wissen zu genießen und teilen ihre Lebensfreude gern mit ihren Gästen. In den Metropolen finden Sie jede denkbare internationale Küche, aber wenn Sie die Landesteile erkunden, erleben Sie Authentizität und nachhaltigen Genuss. Traditionelle Gerichte aus saisonalen regionalen Produkten – typisch Hessen eben. Äppelwoi und Riesling und jede Menge heilsames Wasser: Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen – sagen sie hier. Ob Sie zünftig feiern, Gourmetfreuden mit dem passenden Tropfen veredeln oder einfach nur lange sich des Lebens erfreuen wollen – hessische Getränke vereinen Genuss, Gesundheit und Geselligkeit. Zum Wohl!

INSPIRIEREN.REALISIEREN.BEGEISTERN

Mit dem schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle und Trendplattform für den MICE-Sektor in Hessen und beraten und realisieren mit höchster Qualität. Hessen bietet eine äußerst große Vielfalt an Tagungsmöglichkeiten. Eine hervorragende Infrastruktur vernetzt die hessischen Städte miteinander und mit der Welt. Kaum eine andere Region in Deutschland bietet kürzere Wege und schnellere Verbindungen.

Hessen bietet eine Vielzahl von Kur- und Wellnesshotels und eine lange Kur- und Bädertradition, die bereits die Römer nach Hessen brachten. Städte wie Wiesbaden, Bad Homburg, Bad Wildungen, Bad Orb und Kassel sind weltweit berühmt für ihre Kur- und Wellnessangebote und mit ihrer wundervollen Umgebung sind sie perfekt, um die Batterien wieder neu aufzuladen. Informationen über die 30 hessischen Heilbäder- und Kurorte finden Sie auf der Seite des Hessischen Heilbäderverband e.V..

Die hessischen Regionen bieten im waldreichsten aller Bundesländer für Sportfans und Naturliebhaber eine Vielzahl von Angeboten für das passende Naturerlebnis. Spielen Sie eine relaxte Runde Golf auf einem der malerischen Golfplätzen Hessens, gehen Sie auf Wandertouren in der Rhön, dem Taunus oder dem landschaftlich reizvollen Rheingau, entdecken Sie die Tropfsteinhöhle in Steinau oder nehmen Sie an einer Kanutour auf Nidda, Lahn, Fulda, Weser, Main oder Rhein teil. Und wenn es doch etwas abenteuerlicher zugehen soll, können Sie auf dem höchsten Berg in Hessen, der Wasserkuppe, eine Schnupperstunde im Segelfliegen nehmen. Überwältigende Gärten, schöne Parks, botanische Sammlungen und Pflanzengärten, idyllische Täler, sanft geschwungene Hügel, der Nationalpark Kellerwald-Edersee und das Biosphärenreservat Rhön zeigen unbekannte und unerwartete Seiten von Hessen auf.

Wandern
Jede hessische Region verfügt über eine große Vielfalt attraktiver Wandermöglichkeiten. Einige sind mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands ausgezeichnet worden. Dazu gehören der „Rheinsteig“, der „Rothaarsteig“ oder der „Nibelungensteig“. Insgesamt warten in Hessen 3.000 Kilometer qualitätsgeprüfter Wanderwege auf Liebhaber. Broschüren und Wanderkarten stehen in großer Zahl zur Verfügung, so dass die Tour individuell geplant werden kann. Allerdings können Sie sich auch für eine geführte Wandertour oder eine Tour mit organisiertem Gepäcktransport entscheiden.

Radwandern
Hessen verfügt über ein 3.300 Kilometer langes Netz von Radfernwegen, die für alle Leistungsklassen und Altersstufen geeignet sind. Hessens qualitativ ausgebautes Radwegenetz bietet gleichermaßen Routen durch idyllische Flusstäler, Strecken für Genießer wie auch herausfordernde Touren über die hessischen Mittelgebirgslandschaften. Ihnen allen gemein ist die große landschaftliche, kulturelle und auch kulinarische Abwechslung. Jede Region hat ihre eigene spannende Identität - das werden Sie feststellen, wenn Sie durch unsere Landschaften fahren. Eine Reihe von Radwegen entlang ehemaliger Bahntrassen bieten Radelgenuss ohne extreme Steigungen. So verknüpft der Hessische Bahnradweg auf 245 Kilometern den Vulkanradweg im Vogelsberg mit dem Milseburgradweg in der Rhön.

Flusstouren
Die hessischen Flüsse ermöglichen sowohl eine sportliche Kanutour als auch geruhsame Ausflüge mit einem der vielen Ausflugsschiffe. Die Monate zwischen April und Oktober sind ideal für eine Kanutour. Entlang der Wasserwanderflüsse stehen sowohl Campingplätze als auch eine Reihe von Hotels zur Verfügung. Der bekannteste Fluss für Kanutouren ist die Lahn, die so historisch bedeutsame Städte wie Marburg, Gießen, Wetzlar, Weilburg und Limburg durchfließt.

Barrierefreien Tourismusangeboten gehört die Zukunft:

Seit 2015 verfolgt Hessen intensiv die Einführung von Qualititätsstandards für barrierefreie Reiseangebote, damit sich Reisende in ihrem Hessen-Urlaub ohne Einschränkungen erholen können. Um dieses Ziel zu erreichen, sind in verschiedenen Städten und Gemeinden Angebote vorhanden, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Im Zuge des einheitlichen Kennzeichnungssystems "Reisen für Alle" von Qualität kompakt, der Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen, werden in Zukunft immer mehr touristische Betriebe und Anbieter in Hessen erfasst. Somit liegen umfassende, detaillierte, geprüfte und verlässliche Informationen für eine Reiseentscheidung vor.

Seit September 2020 ist Frankfurt am Main die bundesweit fünfte Stadt sowie die erste Stadt in Hessen, die sich als barrierefreier Tourismusort bezeichnen darf. Voraussetzung ist, dass sie spezielle Angebote für Menschen mit Geh-, Seh- oder Hörbehinderung oder kognitiven Beeinträchtigungen schafft. Informationen für einen barrierefreien Aufenthalt in Frankfurt finden Sie unter Frankfurt.barrierefrei.

Weitere Städte mit barrierefreien Führungen (Auswahl):
Frankfurt
Fritzlar
Fulda
Marburg
Wetzlar

Barrierefreie Ausflugsziele (Auswahl):
Nationalpark Kellerwald
Naturpark Habichtswald
Keltenwelt am Glauberg
Arobella Freizeitbad
Weser-Therme Bad Karlshafen
DialogMuseum Frankfurt
Ettelsberg Seilbahn
Museum Schloss Wilhelmshöhe
Wortreich Bad Hersfeld

Mehr Infos rund um das Thema in Hessen finden Sie hier.

Auskünfte zu barrierefreien Angeboten erteilen ebenfalls die einzelnen hessischen Regionen.

Die hessischen Regionen locken jährlich zahlreiche Gäste in die unberührte Natur, märchenhaften Wälder und malerischen Landschaften. Um die heimische Flora und Fauna auch weiterhin zu erhalten, bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schützen sowie die Wichtigkeit des Natur- und Umweltschutzes zu untermalen, wird Green Travel und nachhaltiges Reisen ein immer wichtigeres Thema im hessischen Tourismus.

Die Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum in Hessen aus dem Jahr 2020 basiert unter anderem auf dem Querschnittsthema Nachhaltigkeit, welches sich wie ein roter Faden durch konkreten Handlungsempfehlungen zieht. Drei der darin festgelegten vier Handlungsfelder heben die Bedeutung des übergeordneten Nachhaltigkeitsgedanken hervor: Natur, Regionalität und Gesundheit. Seit Mai 2021 wurde die TMH Tourismus Management Hessen UG mit dem Umsetzungsmanagement für die Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum in Hessen vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) beauftragt. Dieser Auftrag beinhaltet als einen Schwerpunkt das Modul Nachhaltigkeit. Dadurch initiiert sich der Prozess des Voranschreitens der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Hessen.

Weitere Information zum Thema touristischer Nachhaltigkeit in Hessen finden Sie hier.

Kontakt & Ansprechpartner

Kontakt

HA Hessen Agentur GmbH
Hessen Tourismus

Konradinerallee 9
65189 Wiesbaden
Germany

Tel.: +49 (0) 611 95017 8191
Fax: +49 (0) 611 95017 8140

Email:
www.hessen-tourismus.de

www.hessen.tourismusnetzwerk.info/

Global Trade Corner „DZT Mitglieder“

Finden, wonach Sie suchen!

Global Trade Corner entdecken