Thüringen. Kultur liegt in unserer Natur.

Große Momente europäischer Geschichte, Welterbe inmitten alter Kulturlandschaften, dichte Wälder, entspannende Flusstäler und traditionelle Gastlichkeit in historischem Ambiente – und das alles im Herzen Deutschlands. Thüringen ist eine Region kurzer Wege. Hier lassen sich wunderbar Programme kombinieren, die Natur- und Kulturerlebnis ganz einfach verbinden. Wer am Morgen grandiose Ausblicke vom Rennsteig im Thüringer Wald genießt, kann am Nachmittag schon im mittelalterlichen Flair der Altstadt Erfurts versinken oder in Weimar UNESCO-Welterbestätten kennenlernen.

Für Bachfans ist Thüringen ein Muss, denn der große Komponist ist in Eisenach zur Welt gekommen und hat in Städten wie Arnstadt, Mühlhausen und Weimar großartige musikalische Spuren hinterlassen. Martin Luther betätigte sich als Student, Mönch und Bibelübersetzer in Thüringen, Lucas Cranach schuf unvergängliche Bildwerke, die in Thüringens Kirchen und Museen prangen, und Walter Gropius läutete 1919 mit der Gründung des „Staatlichen Bauhauses“ eine neue Epoche ein. Nimmt man noch die ca. 400 Schlösser und Burgen hinzu, auf die das kleine Thüringen stolz verweisen kann, hat man mehr als ausreichend Gründe für eine Reise in das deutsche Bundesland. Und dabei haben wir noch nicht einmal die Naturparke, UNESCO-Biosphärenreservate oder das Weltnaturerbe Nationalpark Hainich erwähnt.

Lesen Sie sich ein zu Thüringen auf thueringen-entdecken.de oder treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich beraten, um Ihr ideales Thüringenprogramm zusammenzustellen.

Neugierde bewegt

Immer auf der Suche nach einem Geheimtipp? Dann werden Sie Thüringer Städte als Ihr bevorzugtes Reiseziel festmachen. Thüringens Landeshauptstadt Erfurt wird Sie überraschen! Als Kreuzungspunkt bedeutender Handelsstraßen im Mittelalter wuchs Erfurt zu einer mächtigen Handels- und Universitätsstadt heran. Heute kann hier einer der am besten erhaltenen Stadtkerne Deutschlands besucht werden. Doch Erfurt glänzt mit mehr als sorgfältig restaurierten Renaissance- und Fachwerkhäusern, zahlreichen Kirchen, dem Dom St. Marien und der Festung Petersberg. Viele Orte und Aktivitäten machen den Aufenthalt unvergesslich: Sei es der Biergarten am Fluss, Lifemusik in einer traditionellen Thüringer Kneipe oder Shopping in den Kreativläden der mittelalterlichen Krämerbrücke. Das Geheimnis Erfurts? Der Mix aus Historie und Leichtigkeit. Mehr

Aus Liebe zur Kultur

Wenn Sie ein Kulturliebhaber sind, der gerne etwas tiefer gräbt, werden Sie Weimar lieben! Weimar – die Stadt mit den großen Namen. Deutsche Klassiker wie Goethe und Schiller, die Musiker Bach und Liszt sowie die Wegbereiter des Bauhauses und der Moderne van de Velde und Gropius waren nur einige von vielen Wahlweimarern. Ihr Erbe: Museen, Schlösser, kleine Gärten und hochherrschaftliche Parks sowie die Stätten des hier gegründeten Bauhauses. Ein großer Teil dieser geschichtsträchtigen Einrichtungen wurde von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen. Weimar schaut aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Die Ausstellung des zum 100-jährigen Bauhausjubiläums neueröffneten Bauhaus-Museums Weimar ergründet tiefgründige Fragen, wie „Wie wollen wir leben?“. Gäste erwartet eine charmante Stadt mit viel kultureller Abwechslung, Straßencafés und Restaurants sowie kleine, kreative Geschäfte. Mehr

Die pure Faszination

Standen Sie jemals an einem Ort, der Ihre Fantasie sprudeln ließ? Thüringens Burgen und Schlösser haben das Potenzial, genau das zu bewirken. Wunderbare steinerne Zeugen der wechselvollen Vergangenheit Thüringens findet man im ganzen Land – Symbole der Herrschaft von zahlreichen Kaisern und Königen, Landgrafen, Fürsten und Herzögen. Doch eine wird sie mehr faszinieren alle anderen: die Wartburg. Sie ist ein Paradebeispiel einer Burg und voller Geschichte, Geschichten und Legenden. Thronend auf einem Berg in Eisenach und umgeben von den dunklen Bäumen des Thüringer Waldes, ist der Aufstieg nicht der einfachste. Aber es lohnt sich! Hier spielten sich die Minnesängerkriege ab, die Richard Wagner in seiner Oper „Tannhäuser“ verewigte, hier führte die Heilige Elisabeth ihr kurzes, aber bemerkenswertes Leben und Martin Luther übersetzte das Neues Testament. Die Burg ist mystisch, majestätisch und durch und durch Thüringisch. Mehr

Spüre den Puls der Natur

Allein in Mitten eines Waldes stehen, dem Vogelgezwitscher und dem Wind in den Bäumen lauschen. Das ist in vielen Regionen Thüringens möglich. Wanderungen führen Sie durch unberührte Natur, kleine beschauliche Bergdörfer und historische Stätten. Wie auf dem Rennsteig – dem Klassiker der Thüringer Wanderwege auf dem Kamm des Thüringer Waldes. In der ganzen Fläche Thüringens finden Sie unerwartete Höhepunkte. Blicke in ferne Galaxien im Sternenpark Rhön, wo es kein künstliches Licht gibt, die natürliche Wildnis des Ur-Buchenwaldes im Nationalpark Hainich, spektakuläre Flusslandschaften im Saaletal und wunderbare Panoramaausblicke fern und nah. Thüringer Natur strahlt vor allem eines aus: Ruhe und Entschleunigung. Mehr

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen von fast tausend Metern Höhe, schier endlose Wälder, das UNESCO-Welterbe Nationalpark Hainich, Naturparks und Biosphärenreservate, zahlreiche Flüsse, Seen und Talsperren: Das und viel mehr ist Thüringen. Nicht zu Unrecht, behält die Destination ihren Namen „Grünes Herz Deutschlands“.

Natur hat in Thüringen einen besonderen Stellenwert und wird als Erholungsraum sehr geschätzt und geschützt. Viele nachhaltige Projekte konnten sich in den letzten Jahren etablieren. Engagierte Regionen, wie der UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich bieten ein nachhaltiges Mobilitätskonzept sowie umweltfreundliche Angebote und Erlebnisse. In einer Qualitätsinitiative konnten 14 Partner aus Hotellerie und Gastronomie mit klaren Kriterien zur Nachhaltigkeit zertifiziert werden. Aber auch andere Regionen wie das Biosphärenreservat Thüringer Wald bieten einmalige Möglichkeiten, um Besucher tiefer in die Natur tauchen zu lassen; wie geführte Kräuterwanderungen mit dem Buckelapotheker und Kräuterschulen, in denen man gemeinsam kocht sowie Kosmetik und andere Tinkturen hergestellt.

Der ICE-Knotenpunkt der Deutschen Bahn in Erfurt ist eine sehr gute Voraussetzung für Gäste, die klimafreundlich nach Thüringen reisen möchten.

In Thüringen wissen wir: Barrierefreies Reisen bedeutet Reisen mit Qualität und Komfort. Nicht nur Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen können davon profitieren. Auch Familien mit Kinderwagen, schwerem Gepäck oder ältere Gäste, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Viele Thüringer touristische Akteure haben sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Thüringer Tourismus GmbH auf den Weg der „KomfortDenker“ gemacht. Den Gästen stehen seither detaillierte Informationen zu barrierefreien Angeboten in Thüringen zur Verfügung. Viele Leistungsträger wurden mit dem bundesweit gültigem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert. Als besonderes barrierefreies Reiseziel ist die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt hervorzuheben. Sie ist Mitglied der AG Barrierefreies Reiseziele Deutschlands.

Mehr Informationen zu barrierefreien Unterkünften, Reise- und Ausflugszielen in Thüringen finden Sie hier.

Kontakt & Ansprechpartner

Kontakt

Thüringer Tourismus GmbH

Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt

Tel. +49-(0)361-37420
Fax +49-(0)361-3742388


www.thueringen-entdecken.de
www.visit-thuringia.com

So haben Sie das Reiseland Thüringen mit Sicherheit noch nicht erlebt! Die neue Erlebniswelt "360Grad Thüringen Digital Entdecken" in Erfurt präsentiert Thüringen als faszinierendes, modernes und attraktives Bundesland – zum Leben, Arbeiten und Reisen.

Weitere Kontakte

Annett Morche-Ruthmann

Tourism Marketing Manager

+49 (0) 361 3742 230

www.thueringen-entdecken.de

www.visit-thuringia.com

Flughafen Erfurt-Weimar:
direkter Autobahnanschluss A 4 / A 71

www.flughafen-erfurt-weimar.de

über Autobahn A 4 (Ost-West Verb. Dresden – Frankfurt am Main)
über Autobahn A 9 (Nord-Süd-Verb. Berlin – München)
über Autobahn A 38 (Ost-West-Verb. Leipzig – Göttingen)
über Autobahn A 71 (Süd-Nord-Verb. Würzburg / Schweinfurt – Sömmerda)
über Autobahn A 73 (Süd-Nord-Verb.: Nürnberg – Suhl)

Erfurt ist neuer ICE-Knotenpunkt und verbindet die Hochgeschwindigkeitsachsen der Deutschen Bahn. Fahrzeiten von München, Berlin, Frankfurt/Main und Dresden haben sich auf ein Minimum verkürzt. Zu den Fahrzeiten

Erfurt - München: 2,30 h
Erfurt - Berlin: 1,45 h
Erfurt - Dresden: 1,5 h
Erfurt - Frankfurt/Main: 2,10 h

Global Trade Corner „DZT Mitglieder“

Finden, wonach Sie suchen!

Global Trade Corner entdecken