Global Trade Corner
Deutsches Weininstitut GmbH
Deutsches Weininstitut GmbH
Deutsches Weininstitut (DWI) – alles über das Weinland Deutschland Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft. Sie ist verantwortlich für die Bewerbung deutscher Weine im In- und Ausland. Als Gemeinschaftseinrichtung der Winzer, Genossenschaften und Kellereien fördert das DWI den Absatz von Qualitätsweinen aus deutschen Anbaugebieten im In- und Ausland. Dies geschieht mit wettbewerbsneutralen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
Das Institut mit Sitz in Bodenheim, nahe der Landeshauptstadt Mainz, beschäftigt derzeit 42 Mitarbeiter/-innen und betreibt weltweit zehn Informationsbüros. Der Absatz deutscher Qualitätsweine wird insbesondere im Mittel- und Hochpreissegment kommunikativ unterstützt. Zu den Maßnahmen gehören Pressearbeit, Online-Kommunikation, Public Relations, Werbekampagnen und Events sowie Präsentationen auf Messen weltweit, Trainingsprogramme, Seminare und Marktforschung. Alle Kommunikations- und Marketingaktionen des DWI verfolgen ein Ziel: Verbraucher weltweit von der Einzigartigkeit der Qualitäts- und Prädikatsweine aus den 13 deutschen Anbaugebieten zu überzeugen. Wichtige Themen dafür sind die lange Reifeperiode der "cool climate zone", die der Aromenbildung nützt, die Bedeutung von Weinkultur und -tourismus, kurz: der einzigartige Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne.
Anbaugebiete - wo deutscher Wein wächst:
Deutsche Weine wachsen in 13 verschiedenen Anbaugebieten. Damit steht dem Weinfreund eine immense Auswahl unterschiedlicher, regionaltypischer Weine zur Verfügung. Deutscher Wein unterscheidet sich von Wein aus anderen Ländern durch seine Leichtigkeit, Spritzigkeit und Fruchtigkeit. Diese Eigenschaften deutscher Weine sind auf die besonderen Klima- und Bodenverhältnisse zurückzuführen. Die deutschen Weinanbaugebiete liegen - außer Sachsen und Saale-Unstrut im Osten - konzentriert im Südwesten und Süden Deutschlands. Sie gehören zu den nördlichsten Anbaugebieten der Welt und befinden sich damit im Grenzbereich zwischen dem feuchtwarmen Golfstromklima im Westen und dem trockenen Kontinentalklima im Osten.
Die lange Vegetationszeit und die geringe Sommerhitze machen die Weine filigran und nicht zu alkoholreich. Unterschiedliche Bodenarten und Rebsorten tragen ihren Teil dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Mit den Weinanbaugebieten im Osten Deutschlands spiegeln 13 deutsche Weinanbaugebiete die große Vielfalt deutscher Weine wider. Mehr Informationen: www.deutscheweine.de
Kontakt & Ansprechpartner

Kontakt
Monika Reule
Tel: 06135 / 9323 - 106
Alt om Caseus /Tysk Vininformasjon
c/o Vinoteca Gruppen AS
Gjerdrums vei 17
0484 Oslo
Norway
Phone +47 22 606600
Informationsbüro Deutsche Weine
Bächtholdstraße 5
8044 Zürich
Switzerland
Phone +41 44 5200340
Fax. +41 44 5200343
Wines of Germany Russia
Serafimovicha, 2, of. 233
119072 Moskau
Tel.: +7 495 281 51 25
Mobil: +7 964 500 25 27
Wines of Germany Japan Office
3-12-8 3F, Ebisu, Shibuya-ku
Tokyo 150-0013
Tel.: 0081 / 3 / 5789 / 2566
Fax: 0081 / 3 / 5789 / 2561