Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in ganz Deutschland orientieren sich an Nachhaltigkeitsprinzipien, um ihren Gästen hochwertigen und klimafreundlichen Genuss zu garantieren. Große Hotelketten in Deutschland verringern ihren CO2-Ausstoß durch moderne Technik, schonen Ressourcen durch umweltbewusstes Management und reduzieren ihre Abfallmengen.

Daneben haben sich auch viele kleinere Hotels mit kreativem Engagement ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Hier übernachten Sie in liebevoll restaurierten denkmalgeschützten Gebäuden, bewundern in phantasievollen Tiny Houses fantastische Aussichten oder genießen Biokost aus dem hoteleigenen Anbau.

Eine Auswahl zertifizierter Unterkünfte jeder Größe finden Sie auf unserer interaktiven „grünen Reisekarte“.

Feel Good!

Anzeige

Finden Sie Übernachtungs­möglichkeiten, die Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht werden.

Basis für diese Auswahl ist insbesondere die Publikation „Anforderungen an Unternehmenszertifizierungen für nachhaltigen Tourismus in Deutschland“, 2017, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Mehr zu Unterkünften und Gastronomie in Deutschland

  • Camping: die Freiheit unterm Sternenhimmel

    Ein selbst bestimmter Tagesablauf, im eigenen Zuhause unterwegs sein, moderate Preise und der direkte Zugang zur Natur:

    Camping entdecken
  • Fürstlich tafeln und königlich logieren

    Wo früher Ritter, Fürsten und Könige dinierten oder ihr Haupt betteten, können heute auch Menschen ohne blaues Blut logieren.

    Wohnen und Speisen entdecken
  • Deutschland barrierefrei erleben

    Reisen in Deutschland – das heißt staunen über großartige Bergpanoramen, faszinierende Mittelgebirge und weite Küstenlandschaften, eintauchen in naturbelassene Schutzgebiete und pulsierende Metropolen, aufgehen in Kultur und Architektur und echter Genuss von Köstlichkeiten und Gemütlichkeit.

    Deutschland barrierefrei erleben

Nachhaltigkeitszertifikate

Die Liste der geprüften Kriterien ist lang. Einige Beispiele:

  • Ressourcen sparendes Energiemanagement
  • Einsatz erneuerbarer Energien z.B. Wind, Wasserkraft und Solarstrom
  • Saisonale und regionale Gastronomie
  • Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und Dienstleistern
  • Einsatz umweltschonender und gesunder Materialien
  • Nachhaltige Qualitätsstandards werden durch regelmäßige Nachprüfungen sichergestellt. Eine Übersicht der Zertifizierungen finden Sie hier.

In Kooperation mit: