News

25. August 2025

Pressemitteilung: Mixed-Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ der DZT für Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert

Mixed Reality App - Unesco Deutschland / Quelle: ChatGPT

Frankfurt am Main, 25. August 2025 - Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist mit ihrer innovativen Mixed-Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ in die Endauswahl für den Deutschen Tourismuspreis 2025 aufgenommen worden. Interessierte können am 10. September 2025 von 10.00 – 13.00 Uhr live beim Online-Pitch aller Nominierten dabei sein und im anschließenden Voting mit ihrer Stimme über den Einzug ins Finale mitentscheiden:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ZDBBs5mTSsKtRJ1MhS89hg

Die renommierte Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) würdigt jährlich besonders zukunftsweisende Projekte, die neue Impulse für den Tourismus in Deutschland setzen. Aus insgesamt 55 Bewerbungen hat die Jury die 12 besten Konzepte identifiziert, die sich nun in einer öffentlichen Online-Präsentation vorstellen dürfen.

Die Jurysitzung am 10. September 2025 beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung sowie der Einführung in den Ablauf. Ab 10:30 Uhr werden die nominierten Projekte im digitalen Pitch vorgestellt. Anschließend können alle Zuschauerinnen und Zuschauer online über ihr favorisiertes Projekt abstimmen. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält eine „Wildcard“ und zieht damit direkt in das Finale ein.

Mit der Mixed-Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ lädt die DZT Reisende aus der ganzen Welt seit Kurzem dazu ein, alle 55 UNESCO-Welterbestätten Deutschlands auf immersive, interaktive und barrierefreie Weise zu erleben. Die Anwendung kombiniert 360-Grad Panoramen mit interaktiven Aufgaben und bietet darüber hinaus virtuelle Treffpunkte, die neue Dimensionen der digitalen Reiseinspiration eröffnen. Ob im B2B-Kontext bei internationalen Veranstaltungen oder privat mit der eigenen VR-Brille – die App macht das Kulturland Deutschland auf innovative Weise zugänglich und ist kostenlos im Meta-App-Store verfügbar.