News
11. November 2025
Pressemitteilung: DZT gewinnt hochkarätige Awards für innovative Digitalprojekte
Frankfurt am Main, 11. November 2025 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat sich mit zwei aktuellen Digitalprojekten, der Gamification-Anwendung „Grimm’s Quest“ sowie der Mixed Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ bei mehreren hochkarätig besetzten Wettbewerben präsentiert und Top-Platzierungen erreicht.
Beim German Design Award 2026 ist »Grimm's Quest« Gewinner in der Kategorie „Excellent Communications Design – Interactive User Experience“. Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung verliehen. Er zählt zu den renommiertesten Design-Awards weltweit und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die Preisverleihung findet am 6. Februar 2026 im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt.
Darüber hinaus ist „Grimm's Quest“ für den German Brand Award sowie den German Innovation Award 2026 nominiert.
Beim Digital Communication Awards (DCA) gewann die DZT nach einem internationalen Pitch mit „Grimm’s Quest“ zudem Gold in der Kategorie „Contest & Game“ und Bronze in der Kategorie „Storytelling“. Mit den DCAs zeichnet die Quadriga Hochschule Berlin seit 2011 in insgesamt 50 Kategorien herausragende Projekte, Kampagnen und Innovationen im Bereich der Onlinekommunikation aus ganz Europa aus. Bewertet werden die Einreichungen von einer Expertenjury aus Wissenschaft und Praxis der Online-Kommunikation.
Als weitere Auszeichnung erhielt die DZT-Mixed Reality App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ den „XR Industry Activation Award" in der Kategorie „Interactive Business“. Mit diesem neuen Award würdigt die Jury des Next Reality Festivals Projekte von Unternehmen, die durch den strategischen und nachhaltigen Einsatz von Virtual, Augmented oder Mixed Reality innerhalb ihrer Branche einen spürbaren Impact erzielen. Gesucht wurden Projekte, die Prozesse verändern, neue Maßstäbe setzen oder ganze Märkte inspirieren. Der Award wurde im Rahmen des nextReality.festival am 6. November in Hamburg vergeben, einem zweitägigen Event, das die spannendsten und innovativsten Entwicklungen im Bereich der immersiven Technologien und Medien präsentiert. Die DZT stand bei dieser Ausschreibung in direktem Wettbewerb mit hochkarätigen Großunternehmen. Die UNESCO-App ist außerdem für den Deutschen Tourismuspreis und den AUREA-Award nominiert.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT): „Digitale Anwendungen sind ein unverzichtbares Instrument, um Deutschland im Wettbewerb der Destinationen als innovatives und attraktives Qualitätsreiseziel zu präsentieren. Seit Jahren sind wir mit der Implementierung beispielsweise von immersiven Technologien oder Gamification-Lösungen im touristischen Marketing Schrittmacher für die Branche. Wir sind stolz darauf, dass die gelungene Umsetzung durch den Erfolg bei hochkarätig besetzten Wettbewerben große Anerkennung findet.“