Inspiring Germany
Zeitreise ins Mittelalter - Märkte, Ritterturniere und Burgenfeste
An vielen Orten in Deutschland wird regelmäßig an die Zeit zwischen der Antike und der Neuzeit erinnert - und sie wird das ganze Jahr über mit Märkten, Festen, Theateraufführungen und Ausstellungen zelebriert.
Diese insgesamt etwa tausendjährige Epoche mit ihren imposanten Burgen, Kreuzzügen und tapferen Rittern übt bis heute eine ganz besondere Faszination auf uns Menschen aus. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland wird diese Epoche noch heute gefeiert. Mittelalterliche Burgen, Schlösser oder Ruinen bieten die optimale Kulisse für mittelalterliche Feste oder Märkte, Ritterspiele und Turniere.
Cochem: Reichsburg Cochem
©DZT (Francesco Carovillano)
Spektakel allüberall
Eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte können Sie das ganze Jahr über in fast allen Regionen in Deutschland erleben. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Mystik und Magie bei Ihrem Besuch auf einem Mittelalterfestival: Es erwartet Sie ein fröhliches Spektakel. Musiker spielen auf, Gaukler und Artisten zeigen ihre Körperkunst und Feuerspucker beeindrucken große und kleine Gäste. Es werden Lager aufgebaut, die dieser Zeit, ihren Sitten und Gebräuchen nachempfunden werden. Die Gewänder sind aus Leder und Leinen, die Männer tragen lange Haare, Bärte und Hüte mit Feder – die Damen schmücken sich mit speziell gebundenen Kopftüchern und Hauben. Auf den Feuerstellen werden deftige Speisen zum Verkauf zubereitet und der Honigwein fließt hier aus Steinkrügen. Probieren Sie einmal süße Baumstriezel, Stockbrot aller Arten und eine Vielzahl an deftigen Suppen.
Mittelalterlicher Eintopf über dem Feuer
©Adobe Stock (Stephan Böhm)
Mittelalterliche Musik, Handwerkskunst und Schwertkampf
Fast überall werden Aktivitäten für Gäste angeboten, wie etwa Bogenschießen, Korbflechten oder Brotbacken – auch die typischen Handwerkskünste dieser Zeit kann man dort miterleben. Schmiede zeigen beispielsweise, wie im Mittelalter Kupfer verarbeitet wurde; Töpfer erstellen Steingefäße. An einer Vielzahl an bunten Verkaufsständen bieten die Händler ihre oft selbst gefertigte Ware feil. So können neben Gewändern aus der Zeit auch Kunst aus Holz, Ritterrüstungen, Töpferwaren und mittelalterlicher Schmuck erworben werden. Lassen Sie sich ein auf Märchenerzähler, Schwertkämpfer, Ritter, Wurfspieler und eine Vielzahl an musikalischen Darbietungen.
Mittelaltermarkt
©Adobe Stock (Stephan Böhm)
Highlights für Mittelalterfans
Je nachdem, wie Sie Ihre Deutschlandreise planen, werden Sie sicher ein Mittelalterfest in der Nähe finden, das Sie mit allen Sinnen genießen können: Schnuppern, sSchauen und Entdecken sind die Devise. Besonders bekannt sind die Freienfelser Ritterspiele in Hessen, die jedes Frühjahr Zehntausende Besucher anziehen. Auf dem historischen Gelände rund um die Burgruine Freienfels erleben Sie große Ritterturniere zu Pferde, ein riesiges Heerlager sowie Handwerkskunst und Markttreiben wie im Mittelalter. Ebenfalls legendär ist das Kaltenberger Ritterturnier in Bayern, eines der größten Mittelalterfeste weltweit: Im Juli verwandelt sich das Gelände um Schloss Kaltenberg in eine beeindruckende Bühne für spektakuläre Turniere, Feuerkunst und musikalische Darbietungen.
Wer eine authentische Burgkulisse sucht, wird auf Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz fündig. Dort erwartet Sie ein stimmungsvoller Mittelaltermarkt mit Lagerleben, Gauklern, Rittern und traditioneller Musik. Auch das große Burgfest in Burghausen, das rund um die längste Burganlage der Welt stattfindet, bietet ein besonders eindrucksvolles Erlebnis. In Norddeutschland sollten Sie das Mittelalterfest in Stade nicht verpassen – in der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern erwacht das Mittelalter mit lebendigem Markttreiben und Straßentheater erneut zum Leben.