Die Burg Hohenzollern, ein wahres Märchenschloss am Rande der Schwäbischen Alb, putzt sich zur Weihnachtszeit besonders heraus. Die imposante Festung auf dem Zollerberg zeigt sich im Lichterglanz und lädt zum Flanieren durch die dekorierten königlichen Gemächer ein. Ein romantischer Wintertraum erfüllt sich auch im Schloss Schwetzingen. Die Kurfürstliche Residenz wird von Lichtkünstlern zur Adventszeit in eine „Weihnachtswunderwelt“ mit beleuchtetem Schlossgarten verwandelt. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, zusammen mit dem liebevoll gestalteten Kunsthandwerkermarkt und dem vielfältigen kulinarischen Angebot auf den Schlossplatz, lädt die Besucher aus nah und fern an drei Adventswochenenden zum Bummeln ein.
Weihnachtsglitzer in Deutschland
Lichterglanz und Glühweinduft: Im Dezember werden Weihnachtsträume wahr
„Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein sitzen…“, so heißt es in einem beliebten deutschen Weihnachtsgedicht. Tatsächlich funkelt und glitzert es zur Adventszeit überall. Die Tannenbäume tragen Lichterketten, es duftet würzig nach Glühwein und die Kinder öffnen an jedem Dezembertag erwartungsvoll ein Türchen ihres Adventskalenders. Ein Highlight für Groß und Klein sind die Weihnachtsmärkte, die überall zum stimmungsvollen Bummel durch die Gassen mit festlich geschmückten Buden einladen. Wer Hunger verspürt, kann Lebkuchen, Liebesäpfel, Christstollen und heiße Maronen naschen. Als Weihnachtsschmuck oder Geschenk für die Lieben werden Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, kunstvolle Glaskugeln oder handgefertigte Unikate aus der Region angeboten. Auch jenseits der Weihnachtsdörfer warten Wintervergnügen wie Schneespaziergänge, Fackelwanderungen oder mittelalterliche Weihnachtsmärkte, auf denen Schmiede, Weber oder Ledermacher ihr Handwerk zeigen.
Viel mehr als Weihnachtsmärkte: Der Advent lockt mit Fackelzügen, Lichterfesten und originellen Bräuchen
Lichterspektakel, Fackelschwimmen oder Schlittenfahrten: Auch jenseits der beliebten Weihnachtsmärkte ist der Advent die ideale Zeit, um das Reiseland Deutschland von seiner stimmungsvollsten Seite kennenzulernen und uralte Traditionen zu erleben. Wenn es draußen dunkel und kalt wird, werden überall im Land Kerzen und Kaminfeuer angezündet. Straßen und Häuser funkeln im Glanz der Lichterketten. In den Backstuben duftet es nach Keksen und Stollen, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden und die tief verschneiten Wälder laden zu Winterspaziergängen oder Rodelfahrten ein.