Zitadelle Petersberg ©DZT (Jens Wegener)

Inspiring Germany

Familien willkommen: Quietschvergnügt durch 7 deutsche Städte

Städtereisen mit der Familie? Aber ja! Eine entspannte Anreise mit Auto oder Zug, dazu Restaurants, Eisdielen und Spielplätze ohne Ende sowie Unterhaltung vom Kindermuseum bis zum Zoo – das alles macht die Reise perfekt. Besonders groß ist das Angebot in diesen sieben Städten.

Freiburg: Viel Vergnügen im Breisgau

Eine Ansicht von Freiburg im Breisgau zeigt Wohnhäuser mit roten und braunen Dächern, die von grünen Bäumen umgeben sind. Freiburg: Stadtansicht mit Freiburger Münster ©DZT (Francesco Carovillano)

Was macht Deutschlands wärmste Stadt Freiburg nicht nur für Studierende, sondern auch für Familien besonders attraktiv? Das Planetarium, mehrere Kindermuseen, viele Radwege und die durch die malerische Altstadt fließenden „Bächle“, ein wahres Planschparadies. Und dann sind da noch die vielen Ausflugsmöglichkeiten in den nahen Schwarzwald, ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof oder in den Europark bei Rust. Auf 95 Hektar warten dort mehr als 100 Fahrgeschäfte und andere Attraktionen.


Karlsruhe: Familienstadt in bester Verfassung

Blühende Blumenbeete und gepflegte Grünflächen mit weißen Bänken und der historischen Orangerie mit Kuppeldach im Hintergrund unter klarem, blauem Himmel Botanischer Garten ©DZT (Francesco Carovillano)

Die barocke Planstadt Karlsruhe liegt in puncto Familienfreizeitwert weit über Plan. Kräftige Argumente hierfür sind neben dem Naturkundemuseum das Radwegenetz und die vielen Spielplätze, etwa im Zoologischen Stadtgarten. Weitere lassen sich etwa vom Hausberg Durlach aus erspähen. Da ist allein die Auffahrt mit der uralten Standseilbahn eine Freude.


Leipzig: Tschüss Kohlerevier, hallo Freizeitspaß!

Eine Familie beim Stand-up-Paddeln auf dem Markkleeberger See. Stand-Up Paddling auf dem Markkleeberger See ©DZT (Florian Trykowski)

Johann Sebastian Bach und Thomanerchor, Oper und der weltgrößte Kopfbahnhof – an was soll man bei Leipzig als Erstes denken? Familien haben womöglich den „Zoo der Zukunft“ im Sinn, allein wegen der Menschenaffenanlage „Pongoland“. Einzigartig sind auch die vielen Parks und Grünanlagen, insbesondere im einstigen Braunkohlerevier im Süden der Sachsenmetropole. Statt Tagebauen und Fabriken locken nun zahlreiche Seen und der Vergnügungspark Belantis.


Augsburg: Tiere, Puppen, Feuerwehrleute

Luftaufnahme eines Wasserkraftwerks an der Wolfzahnau in Augsburg, Bayern. Das Kraftwerk ist von dichten grünen Bäumen umgeben und ist Teil des UNESCO-Welterbes Wasserwirtschaftssystem. Neben dem Kraftwerk fließt ein Fluss, und in der Ferne ist die Stadt Augsburg zu sehen. Augsburg: Wasserkraftwerk auf der Wolfzahnau, UNESCO Welterbe Wassermanagementsystem ©Stadt Augsburg, UNESCO Welterbe-Büro (Zehntausendgrad)

Jim Knopf, Urmel, Sams: Im Puppentheatermuseum in Augsburg erleben Kinder die TV-erprobten Marionetten der Augsburger Puppenkiste hautnah. Tierischen Lieblingen können sie indessen im Zoo begegnen oder im „Pavillon der Schmetterlinge“ im Botanischen Garten. Helden des Alltags widmet sich die interaktive Feuerwehrerlebniswelt im Martinipark, wobei auch die Wald- und Tier-Erlebnispfade im Siebentischwald Interaktivität ermöglichen – für naturverbundene Menschen ein Paradies.


Essen: Erst in die Mitmachzeche, dann zum See!

Das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen zeichnet sich durch industrielle Strukturen aus. Backsteinschornsteine ragen in einen wolkenverhangenen Himmel. Metallgerüste und Rohre sind über Grünflächen und Wasserkanälen angeordnet. Essen: Gelände Zeche Zollverein, UNESCO-Welterbe ©DZT (Julia Nimke)

Die Umwandlung stillgelegter Industrieareale zu Kultur- und Grünflächen in Essen sorgt auch bei Familien für Begeisterung – allen voran das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, dank Phänomania und 120 Mitmachstationen, Soccergolf und anderer Möglichkeiten sich dort die Zeit zu vertreiben. Ein weiteres Musterbeispiel ist das Schwimm- und Bike-Dorado Baldeneysee.


Berlin: Riesenangebot für verspielte Zwerge

Besucher des Kinderbauernhofs betrachten die Gänse im Freigehege Besucher des Kinderbauernhofs betrachten die Gänse im Freigehege ©DZT (Jens Wegener)

Schlechtes Wetter ist in Deutschlands pulsierender Hauptstadt wahrlich kein Grund, den Familienurlaub abzublasen. Allein in den Museen könnte man Wochen verbringen, die Palette reicht vom Naturkunde- über DDR- und Technikmuseum bis Anoha, der Kinderwelt des Jüdischen Museums – von den Kletter- und Trampolinhallen sowie dem XXL-Theaterprogramm ganz zu schweigen. Ja, und bei Sonne kommen nochmal Dutzende Aktivitäten dazu, Stichwort Zoo, Kinderbauernhöfe, Wannsee und Co.


Kiel: Wasser, Wind, Walachenschafe

Segelschiffe sind während der Kieler Woche in Kiel auf dem Wasser. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Verschiedene Typen von Segelschiffen mit unterschiedlichen Segeldesigns und Flaggen sind zu sehen. Kiel: Segelschiffe bei der Kieler Woche ©TASH (Heinrich Hecht)

Die „Perle des Nordens“ findet sich auch in der Familienwertung ganz oben. Das liegt allein schon an den vielen Stränden, die neben Fördeblick und Eiscreme jede Menge Urlaubsfeeling bieten. Und das Segelcamp! Bei spannenden Kursen und einem bunten Rahmenprogramm machen sich große und kleine Segelfans nass vor Vergnügen. Trockenen Fußes geht es hingegen durch das Zoologische Museum und die etwas entfernte Arche Warder, Europas größter Tierpark für seltene Nutztierrassen.