Regionaler Genuss
Hier bekommt das Wort Naturgenuss eine neue Dimension: Denn die Natur der unten dargestellten Reiseziele erfreut nicht nur das Auge, sondern bildet die Grundlage für lokale kulinarische Spezialitäten und Wellnessmöglichkeiten – und damit für einen natürlichen Rundum-Wohlfühl-Urlaub.
Alle hier vorgestellten Regionen wurden aufgrund ihrer umfassenden Maßnahmen von TourCert als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet.
Aktivurlaub und Schlemmen in der Region Bergstraße-Odenwald
Die Höhenzüge der Mittelgebirgsregion Bergstraße-Odenwald sind perfekt zum Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Klettern. Und das ist gut so, denn ausgedehnte Streuobstwiesen mit alten Apfelsorten, ökologisch bewirtschaftete Weinberge und klare Bäche mit Forellen und Saiblingen machen die Gegend auch zu einer außerordentlichen Schlemmerregion. Die regionalen Produkte genießen Urlauber am besten nach ihren sportlichen Aktivitäten in den lokalen Hofläden und Gasthöfen, die ihre Gäste mit frischen, saisonalen Gerichten verwöhnen. Highlights sind die Genusswochen im Frühjahr und Kartoffelwochen im Herbst.
Zwischen Rhein und Reben in Wiesbaden und Rheingau
Feinste Handwerkskunst und höchster Genuss machen die Weinregion Rheingau rund um Wiesbaden aus. Urlauber bummeln gemütlich durch die Gassen der Stadt, besuchen Cafés und genießen am Rheinufer die Aussicht auf den majestätischen Fluss bei einem Glas Wein.
Besonders verantwortungsbewusst, fair und lecker wird der Kaffeestop im Maldaner Coffee Roasters mit einem regional gerösteten Kaffee. Weinliebhaber bekommen beim Weingut Laquai in Lorch natürliche Weine aus Handlese. Und für die Übernachtung bereitet das Motel One seinen Gästen einen entspannten Aufenthalt mit viel Lokalkolorit.
Wandern und Wein in der Moselregion Traben-Trarbach Kröv
Die romantische Moselregion ist ein Paradies für Wanderer. Wer besonders ambitioniert ist, erkundet das gesamte Gebiet auf dem 365 Kilometer langen Moselsteig. Wer es ruhiger angehen möchte, spaziert in der Moselregion Traben-Trarbach Kröv auf kurzen Rundwanderwegen durch die einmalige Landschaft. Besonders entspannt wird die Tour immer am ersten Wochenende im August, wenn heimische Winzer ihre Produkte in den Weinbergen präsentieren, sowie in den Wochenenden von Ende November bis Anfang Januar beim Mosel-Wein-Nachts-Markt in den historischen Kellern von Traben-Trarbach.
Genuss in der Erlebnisregion Stuttgart
Regionale Spezialitäten, aussichtsreiche Radtouren, genussvolle Wanderungen und das inmitten von Streuobstwiesen, Flusstälern und Weinbergen – so vielfältig sieht ein Urlaub in der Region Stuttgart aus. Wer noch mehr entdecken möchte, erfährt im Weinbaumuseum in Uhlbach alles über die 2000-jährige Weinbautradition oder geht im E-Bus auf Weintour. Einen guten Überblick über die Breite der Angebote erhalten Urlauber im Haus des Tourismus, wobei nachhaltige Architektur, echte schwäbische Küche und wechselnde Tastings den modernen Info-Punkt schon selbst zum Erlebnis machen.
Wandern von Genuss zu Genuss im Schwarzwald
Die Nationalparkregion Schwarzwald bietet nicht nur Wandermöglichkeiten für jeden Anspruch. Aktivurlauber finden hier auch besonders vielfältige Genussangebote, von der deftigen Brotzeit in der Vesperstube bis zum erstklassigen Abendmenü im Sternerestaurant. Zahlreiche Weingüter und Brennereien laden zur Einkehr ein und geben Besuchern gern Einblick in ihre nachhaltige und umweltschonende Arbeit. Saisonales Obst und Gemüse, Käse- und Wurstspezialitäten erhalten Gäste und Einheimische besonders frisch beim Schlendern über Hof- und Bauernmärkte der Nationalpark-Orte. So findet auch der anspruchsvollste Wandertag einen genussreichen Abschluss.
Dreifache Prädikats-Entspannung in Bad Dürrheim
Kneippkurort, Sole-Heilbad und Heilklima: Bad Dürrheim trägt gleich dreifach zur gesunden Erholung bei. Im Mittelpunkt steht dabei das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar. Unter geschwungenen Dächern laden eine riesige Sole-Badelandschaft und sieben Saunen mit urigem Schwarzwald-Flair zum Schwitzen und Entspannen ein. Der Panoramablick reicht weit in den Bad Dürrheimer Kurpark mit dem Kurhaus und seiner großen Sonnenterrasse sowie den mehrfach ausgezeichneten regionalen Spezialitäten.
Wild und Grünkern in Bad Mergentheim an der Tauber
Mitten im idyllischen Weinland Taubertal gelegen, verwöhnt Bad Mergentheim seine Gäste mit einer Vielzahl an heimischen Spezialitäten. Außergewöhnlich sind zum Beispiel der nussig-würzige Grünkern, der in unterschiedlichsten Arten vom Salat bis zum Risotto zubereitet wird, sowie der Tauberschwarz, ein autochthoner Rotwein, der nur hier und im benachbarten Hohenlohe angebaut wird. Im Herbst wird der Kurort dann zur Hochburg der Wildgerichte. Von Rehmedaillon bis Hasenkeule kommt Wild in allen Variationen auf den Tisch, begleitet von Veranstaltungen zur nachhaltigen Zucht und Haltung der Tiere in der Region.
Spargel und Wein in der Pfalz
Sonnige Weinberge, gemütliche Weinstuben, moderne Vinotheken: An der Deutschen Weinstraße in der Pfalz dreht sich alles um die Traube. Viele ausgezeichnete Wander- und Radwege schlängeln sich durch hügelige Weinlandschaften hinauf zu romantischen Burgen und Schlössern. Sie verbinden Genussorte, die neben Wein Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen, Dampfnudeln, Leberknödel und Spargel auftischen. Ein Genuss vom Frühjahr bis weit in den Herbst sind die zahlreichen traditionellen Weinfeste, die dann an fast jedem Wochenende stattfinden.
Das Saarland schmeckt nach Natur
Im Saarland verschmelzen Natur- und Genusskultur auf vielfältige Weise. Beim Wandern auf über 60 Premiumwanderwegen oder mit dem Rad auf ausgezeichneten Routen lassen sich das UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Naturpark Saar-Hunsrück erleben – und erschmecken. Denn regionale Spezialitäten genießen Gäste dank der Initiative Genuss Region Saarland in Hofläden, Restaurants oder bei kulinarischen Events. Zwischen Streuobstwiesen und stillen Wäldern warten regionale Spezialitäten und echte Lebensfreude mitten im Herzen Europas.
Heimatküche im Spessart genießen
Vor den Toren Frankfurts verbindet der Spessart Naturerlebnisse mit regionalemGenuss. Etwa im Bergdorf Spessart, das seinen Übernachtungsgästen Spezialitäten von lokalen Erzeugern direkt in die stilvollen Chalets mitten im Wald liefert. Nur wenige Kilometer entfernt lädt im historischen Kurort Bad Orb das Café Kränzchen mit saisonalen Gerichten zum Frühstück, Mittagessen und Kuchen ein. Wanderer besuchen bei einem Spaziergang durch die Hammersbacher Hügellandschaft das Hofgut Kapellenhof und kaufen Bio-Schafmilchprodukte wie Käse und Joghurt oder lassen sich am Wochenende im Hofcafé verwöhnen.