10 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub
So schützen und genießen Sie Ihre Umwelt auch unterwegs.
Immer mehr Bauern in Deutschland arbeiten nach ökologischen Vorgaben und schützen so Umwelt und Artenvielfalt. Viele verkaufen einen Teil ihrer Produkte in eigenen Hofläden oder auf Märkten der Umgebung und sparen nicht nur Transportwege, sondern erhöhen auch die Frische und damit den Geschmack der Lebensmittel.
Die regionalen Kreisläufe stärken zudem die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Region und ihrer Stadt. Die traditionelle, regional und saisonal orientierte Küche gewinnt an Bedeutung und wird Grundlage für neue, aufregende Interpretationen. Ein besonders schönes Zeichen des regionalen Zusammenhalts sind die vielen Erntefeste, die überall im Land gefeiert werden. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Feel Good!
Basis für diese Auswahl ist insbesondere die Publikation „Anforderungen an Unternehmenszertifizierungen für nachhaltigen Tourismus in Deutschland“, 2017, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.