Saarschleife: Baumwipfelpfad zwischen Nadelbäumen ©DZT (Sjoerd Bracke)

Inspiring Germany

Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln: 7 Baumwipfelpfade in Deutschland

Das Rascheln der Blätter, das satte Grün des Waldes und spektakuläre Ausblicke: Baumwipfelpfade ermöglichen einzigartige Naturerlebnisse auf Augenhöhe mit den Baumkronen. Auf Holzstegen und Aussichtstürmen entdecken Besucher Wälder aus einer neuen Perspektive – ruhig, faszinierend und informativ. Wir stellen Ihnen sieben der schönsten Baumwipfelpfade in Deutschland vor.

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad in Mettlach mit einem tollen Blick auf die Saarschleife, die von Hügeln umgeben ist Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach ©DZT (Jens Wegener)

Hoch über dem Fluss der Saar, schlängelt sich der Baumwipfelpfad Saarschleife durch den Mischwald, bevor er in einen imposanten Aussichtsturm mündet. Von Mettlach aus, genießen Besucher den schönen Panoramablick auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück. Der barrierefreie Weg bietet interaktive Stationen mit spannenden Informationen zu Flora und Fauna der Region.

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Menschen spazieren an einem sonnigen Tag auf einem Holzsteg, der sich durch und über die Bäume nach oben windet. Einige fotografieren. Im Hintergrund des Baumwipfelpfades schaut man über die bewaldeten Hügel des Bayerischen Waldes. Neuschönau: Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald ©DZT (Francesco Carovillano)

Mit 1.300 Metern gehört dieser Pfad zu den längsten Europas. Im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald gelegen, führt er zu einem spiralförmigen Baumturm mit beeindruckender Fernsicht. Oben angekommen, eröffnet sich ein spektakuläres Panorama über die unberührte Waldwildnis.

Baumwipfelpfad Bad Harzburg (Harz)

Natur trifft Geschichte: Der Pfad führt durch einen alten Bergwald und informiert an Lernstationen über Geologie und Regionalgeschichte. Ein besonderes Highlight ist die Hängebrücke, die Abenteuerlustige mit einem besonderen Nervenkitzel belohnt.

Baumwipfelpfad Heringsdorf (Usedom)

Ein hoher Aussichtsturm erhebt sich über einen dichten grünen Wald auf der Insel Usedom. Ein von Säulen getragener Baumwipfelpfad schlängelt sich durch die Baumkronen und führt zum Turm. Usedom: Baumwipfelpfad ©Usedom (Erlebnis Akademie AG)

Dieser Pfad begeistert alle, die Wald und Meer lieben. Er verbindet die Küstenwälder Usedoms mit dem Blick über die Ostsee. Ein begehbares Netz auf der höchsten Plattform sorgt für Nervenkitzel und spektakuläre Perspektiven über Strand, Promenade und Wasser.

Baumwipfelpfad Panarbora

Luftaufnahme des Baumwipfelpfads Panarbora umgeben von Wald Jugendherberge und Naturerlebnispark Panarbora ©Tourismus NRW e.V. (Dominik Ketz)

Im Naturerlebnispark Panarbora bei Köln erwartet Besucher ein 1.635 Meter langer Rundweg mit spannenden Einblicken in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Ideal für Familien: Baumhaus-Quartiere ermöglichen Übernachtungen inmitten der Natur.

Baumwipfelpfad Bad Iburg 

Der 440 Meter lange Pfad entstand im Rahmen der Landesgartenschau 2018 und integriert sich harmonisch in die Landschaft. Aussichtsplattformen eröffnen eindrucksvolle Blicke auf das Osnabrücker Land und die historischen Gärten der Kurstadt Bad Iburg.

Baumwipfelpfad Schwarzwald – Bad Wildbad

Foto des Baumwipfelpfad Schwarzwald Baumwipfelpfad Schwarzwald ©Erlebnis Akademie AG (Baumwipfelpfad Schwarzwald)

Im Nordschwarzwald, hoch über dem Kurort Bad Wildbad, windet sich dieser rund 1.250 Meter lange Pfad durch den Bergmischwald. Der Höhepunkt: ein 40 Meter hoher Aussichtsturm mit 360-Grad-Blick über das Enztal, das grüne Schwarzwaldpanorama und bis zur Schwäbischen Alb. Ein Erlebnis für Groß und Klein – barrierefrei, familienfreundlich und ganzjährig geöffnet.