Inspiring Germany
Deutschlandurlaub im Solo-Rhythmus
Kein Verzicht, keine Kompromisse: Wer alleine reist, entscheidet selbst über Tempo, Aktivitäten und Routen. So lässt sich Deutschlands landschaftliche und kulturelle Vielfalt besonders intensiv erleben.
Solo Travel liegt seit Jahren im Trend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manchmal fehlt ein Reisegefährte, mal haben Freunde oder Partner andere Vorstellungen vom Urlaub. Andere wiederum wollen bewusst allein reisen – aus Neugier, Selbstfürsorge oder Abenteuerlust. Alleine zu reisen kann herausfordernd sein – doch es lohnt sich: Sie entdecken neue Orte im eigenen Tempo, nehmen die Umgebung intensiver wahr und lernen sich selbst besser kennen.
Deutschland bietet dafür ideale Voraussetzungen: von lebendigen Städten bis zu stillen Naturräumen, von kulturellen Highlights bis zu entspannenden Wellnessorten. All diese Orte laden auch zum Austausch ein, denn gerade allein Reisende kommen oft leichter mit anderen ins Gespräch – ob mit Einheimischen oder Mitreisenden. Neben hoher Sicherheit, verlässlicher Gesundheitsversorgung und gutem ÖPNV punktet Deutschland auch in Sachen Verständigung: Dank vielerorts englischsprachiger Angebote ist das Reisen auch für internationale Gäste unkompliziert.
Inspirationen für Solo-Reisen – im Norden geht’s los!
Otterndorf: Die Wattführerin mit ihrem Hund im Watt
©DZT (Jens Wegener)
Die vielfältige Natur lädt in vielen Regionen Deutschlands zum Entdecken ein. Etwa an der Nordseeküste, wo das Wattenmeer mit Muschelbänken, Seegraswiesen und Schlickwatt Millionen von Zugvögeln Nahrung bietet und zugleich ein Rückzugsort für Ruhesuchende ist. Eine geführte Wattwanderung ist ein Muss für alle, die den einzigartigen Lebensraum näher kennenlernen wollen. Städtisches Flair gefällig? Wie wäre es mit Bremen? Die kompakte Hansestadt vereint Geschichte, Kultur und Lebensart auf engstem Raum – weit über die Stadtmusikanten hinaus. Ruhe und Regeneration bietet das Jod-Sole-Heilbad Bad Bevensen in der Lüneburger Heide, das neben Gesundheitsangeboten auch mit einer interessanten Kunstszene auftrumpft.
Die (eigene) Mitte finden
Museum Arche Nebra
©DZT (Jens Wegener)
In Mitteldeutschland wartet viel Kultur. Die Highlights von Halle etwa sind die Himmelsscheibe von Nebra und das Händel-Haus. Wobei Leipzig als Geburtsstadt von Richard Wagner und Wirkungsstätte von Bach, den Schumanns und Mahler in puncto Musik noch eins draufsetzt. Naturfans zieht es in die Dübener Heide. Die Hügellandschaft zwischen Elbe und Mulde beheimatet – und das lässt Wanderer aufhorchen – den größten Mischwald in Mitteldeutschland sowie mystische Moore. Die spielen, neben Mineralwasser und Radon, auch in Bad Schmiedeberg eine Rolle, lindern sie doch seit 140 Jahren Beschwerden aller Art.
Mosel, Rhein und Eifelvulkane
Blick über den Rhein auf das Deutsche Eck
©Koblenz-Touristik GmbH (Johannes Bruchhof)
Bereits seit den Römern wird Wein in der Moselregion kultiviert. Hier kommen Solo-Reisende in den zahlreichen Weinstuben leicht mit anderen ins Gespräch – sei es an Mosel, Saar oder Rhein. In Koblenz, dessen Altstadt von historischen Bauwerken wie Schloss Stolzenfels geprägt, lassen sich viele Weinlokale finden. Gute Orte, um Pläne für weitere Solo-Abenteuer zu schmieden. Wie wäre es mit dem Natur- und Geopark Vulkaneifel, zu dessen rund 350 Vulkanen und Maaren ausgewählte Rad- und Wandertouren führen? Oder steht der Sinn eher nach heilkräftigen Mineral- und Thermalquellen? Dann ab nach Bad Ems an der Lahn, eine Top-Adresse, um neue Kraft zu tanken.
Ab in den Süden!
Nördlicher Schwarzwald Kaltenbachsee
©Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald (Alex Kijak)
Beim Thema Akkuaufladen schwören manche Solo Traveller ja auf den Schwarzwald, wo dichte Tannen, Bergseen und malerische Täler zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren einladen. Auf dem Westweg kann man gar tagelang durch stille Wälder und über sonnige Höhenzüge streifen. Danach sind die Thermalbäder von Baden-Baden oder die Anwendungen im Wellnesszentrum von St. Blasien garantiert willkommen. Und wer Redebedarf hat, findet in den zahlreichen Cafés und Kneipen von Freiburg bestimmt offene Ohren. Angesichts der schmucken Altstadt zahlen sich indessen auch offene Augen aus …