Städte & Kultur
Typisch deutsch: süße Ideen und trendige Souvenirs
The Germans! Wer sich gerne an seinen Urlaub in Deutschland erinnern möchte, sollte sich mit Souvenirs eindecken. Wir haben Ihnen eine Liste mit Klassikern und Trendigem zusammengestellt.
Wer Bayern besucht hat, wird möglicherweise Dirndl oder Lederhose erstehen wollen. Auch ein traditioneller Maßkrug macht sich im eigenen Zuhause gut. Wer dagegen in Frankfurt war, packt Bethmännchen ein, die runden Marzipankugeln schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. Typisch hessisch ist natürlich auch ein Bembel. Doch was mitnehmen, wenn Sie etwa in Stuttgart waren? Wer auch zu Hause nicht auf Spätzle verzichten will, kauft einen Schaber. Damit gelingt die schwäbische Nudelspezialität überall. Familienmitglieder, die zu Hause bleiben mussten, werden sich sicher auch über einen Dresdner Stollen freuen. Der ist einfach köstlich! Und aus Berlin? Dann ist ein Ampelmännchen das Mitbringsel der Wahl: Es gibt es beispielsweise aus Schokolade, als Lampe oder als Notizblock. Oder doch lieber Leipziger Leckereien? Ach, suchen Sie sich doch aus, was Ihnen gefällt. Hier unsere Ideen:
1. Bethmännchen
2. Bembel und Geripptes
3. Apfelwein-Sekt
Ein geripptes Glas Apfelwein mit Bembel
©iStock / Getty Images Plus (kontrast-fotodesign)
Hessische Klassiker: Der hübsch bemalte Tonkrug wird in Apfelweinlokalen an die Tische gebracht. Dazu das typische Glas: Hieraus wird der Apfelwein getrunken. Es gibt das Getränk in vielen Varianten. Modern ist inzwischen auch Apfelwein-Sekt.
4. Ahle Wurscht
5. Kuckucksuhr
Schwarzwald: Kuckucksuhr
©Gettyimages (lowkick)
Im Schwarzwald lässt es sich herrlich skilaufen und wandern. Berühmt ist die Region allerdings auch für die niedliche Kuckucksuhr, die vielfach noch in alter Tradition handgefertigt wird. Das größte Exemplar können Sie in der Stadt Schonach bewundern.
6. Ampelmännchen
Berlin: Grünes Ampelmännchen
©Lookphotos (Franz Marc Frei)
Dieses Ampelmännchen war viele Jahre in der DDR zu sehen und wird heute vor allem in Verbindung mit Berlin und den Osten Deutschlands gebracht. In der Hauptstadt gibt es unzählige Geschenkideen mit dem Motiv des Ampelmännchens, sogar als Anhänger für Ketten.
7. Trabi-Spielzeugauto
8. Schokoladen-Fernsehturm
9. Kissen mit Plattenbaumotiv
10. Kölnisch Wasser
11. Kölsch
12. Schwarzbrot
13. Dresdner Stollen
Thüringen: Stollen 640x360
©Thüringer Tourismus GmbH (Meeta K. Wolff)
Der köstliche Dresdner Stollen wird vor allem zur Weihnachtszeit gegessen. Theoretisch hält er rund vier Monate, praktisch wird er sofort verschlungen.
14. Nürnberger Lebkuchen
15. Nussknacker
16. Weihnachtsschmuck
Erzgebirge: Bemalung eines Nussknackers
©Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Wer Urlaub in Sachsen gemacht hat, sollte einen traditionsreichen Nussknacker erstehen. Die hölzernen Männchen sehen nicht nur hübsch aus, es lassen sich natürlich auch Nüsse damit knacken. Aus dem Erzgebirge stammen außerdem mundgeblasene Weihnachtskugeln, handgeschnitzte Engelchen aus Holz sowie Räuchermännchen, die im Winter herrlichen Duft verbreiten und sich schön an Fenstern und auf Tischen machen.
17. Dirndl
18. Filzhut
19. Lederhose
20. Weißwurst
21. Brezel
22. Maßkrug
Bamberg: Biergenuss
©FrankenTourismus/Bamberg TKS (Andreas Hub)
Bayern dürfen Sie nicht verlassen, ohne ein Bier aus einem Maßkrug getrunken zu haben. Das voluminöse Glas können Sie natürlich auch in Ihren Koffer packen. Lustig sind auch Filzhut, Lederhose oder Dirndl – es heißt, dass jede Frau darin hübsch aussieht.
23. Regenmantel
24. Kemm‘sche Kuchen
25. Elbsegler
26. Labskaus
Norddeutsche Spezialität: Labskaus mit Rindfleisch, Roter Bete, sauren Gurken und Spiegelei
©gettyimages (Westend61)
Regenmantel, Elbsegler, Kemm’scher Kuchen oder Labskaus: Wer Urlaub in der Hamburger Region gemacht hat, kann viele schöne Souvenirs erstehen. Labskaus ist ein typisches Seemannsgericht, es besteht aus gepökelter Rinderbrust, Kartoffel, Roter Bete sowie optional Ei und Matjes.
27. Spätzle-Schaber
Bayern: Käsespätzle auf der vegetarischen Hündeleskopfhütte
©www.bayern.by (Gert Krautbauer)
Nichts geht über hausgemachte Spätzle: Sie werden hauptsächlich in Baden-Württemberg verspeist. Sie selbst herzustellen, ist nicht sehr schwer, doch Sie benötigen einen Schaber oder Hobel dazu. Es gibt ihn aus Metall oder Holz.
28. Spekulatius
29. Rügener Heilkreide
30. Mousepad „Glückauf“
31. Seife in Kohlenform aus dem Ruhrpott
32. Magnete aus den jeweiligen Bundesländern
33. Wein, Stuttgart: z. B. Trollinger, Hessen: Riesling
34. Bremer Stadtmusikanten als Anhänger oder aus Schokolade
35. Schnoorhaus, Bremen
Bremen: Schnoor Viertel
©BTZ (Ingrid Krause)
Die schönen Häuser der Bremer Viertel „Schnoor“ gibt es auch als Miniaturen aus Porzellan. Wer lieber die Bremer Stadtmusikanten als Souvenir erstehen möchte: Auch das geht, sogar aus feiner Schokolade gibt es sie.
36. Porsche-Spielzeugauto
37. Lyoner Wurst aus dem Saarland
38. Likör Alte Pomeranze
39. Leipziger Leckereien
40. Bachtaler
Leipziger Lerchen
©StockFood (für ZS Verlag/ Kramp + Gölling)
Die Leipziger Lerchen sind eine klassische Leipziger Spezialität. Den Namen verdankt das köstliche Gebäck aus Mürbeteig, Marmelade und Marzipan der Lerche. Um 1800 durfte der Vogel nicht länger geschossen werden, also musste eine wohlschmeckende Alternative her, fanden die Bäckermeister. Die sich kreuzenden Teigstreifen erinnern noch heute an den gefüllten, verschnürten Singvogel.