Thüringer Wald: Wandern mit Kindern in der Drachenschlucht ©TTG (Martin Kirchner)

Inspiring Germany

12 Naturerlebnisse für Kinder mit Wow-Effekt

Raus aus den Hängematten. Die deutschen Wälder und Felder wollen erobert werden. Mit diesen 12 Tipps schenken Sie Ihren Kindern Erlebnisse, die sie nicht vergessen werden.

Eselwandern

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht einen Waldweg entlang. Ein Kind reitet auf einem Esel, und ein Erwachsener führt ihn an. Der Wald ist üppig und grün mit hohen Bäumen und Farnen auf beiden Seiten des Weges. Eselwanderung mit Kindern im Wald ©Adobe Stock (CC-IMAGES)

Sie würden gerne wandern, Ihre Kinder aber finden, dass Wandern doof ist? Wie wäre es also mit einer Eselwanderung? Ist nämlich ein Langohr an der Seite werden aus Wanderfeinden ganz schnell Wanderfreunde. Eselwanderungen gibt es etwa im Bayerischen Wald, an der Ostsee oder in Thüringen.

Barfuß die Natur erleben

Nackte Füße laufen auf einem Weg aus Holzscheiben und kleinen Steinen im Kurpark in Bad Wörishofen Bad Wörishofen: Barfußpfad im Kurpark; Kneipp'sche Anwendung ©DZT (Florian Trykowski)

Barfuß- und Erlebnisparks machen Kindern und Eltern Spaß. Sie regen die Sinne an und laden zum Lachen und Staunen ein. Es gibt sie in ganz Deutschland. Besuchenswert ist etwa der Zauberland-Naturerlebnispark am Kinzigsee mit Baumhäusern und Himmelsleitern. Und im Bayerischen Wald in der Spiegelau können Kinder auf der Tour auf zehn Stationen „spielend den Wald begreifen“. Eine erfrischende Fußmassage erwartet Groß und Klein dagegen etwa auf dem Barfußpark Ötisheim in Baden-Württemberg.

Von Adlern und Fasanen

Wildschweine, Affen, Tiger kennt jeder. Richtig aufregend aber ist es, einmal eine Greifvogelvorführung anzusehen. Das geht etwa in Vogelparks wie dem Weltvogelpark in der Lüneburger Heide oder dem Wildpark Alte Fasanerie in Hanau, Hessen.

Durch die Nacht wandern

Ein Blick auf den Nachthimmel mit vielen Sternen. Am Himmel ist ein Band der Milchstraße deutlich zu erkennen. Die Silhouette von Bäumen säumt den unteren Teil des Bildes. Sternenhimmel über dem Internationalen Sternenpark Nationalpark Eifel ©Nationalpark Eifel (Maximilian Kaiser)

War das nicht gerade eine Fledermaus? Und wer schreit hier so unheimlich? Das und noch viel mehr erfahren und erleben Kinder auf einer Nachtwanderung. Angeboten werden sie etwa von Naturparks in vielen Bundesländern.

Mit dem Floß die Flüsse entlang

Eine Person auf einem Boot sitzt am Rand und schaut auf das Wasser. Das Boot ist aus Holz und hat eine Kabine mit runden Fenstern. In der Nähe des Ufers wächst hohes Schilf, und im Hintergrund ist ein Wald zu sehen. Mecklenburgische Seenplatte: Floßtour ©TMV (myroad.de)

Immer schön gemütlich: Eine Floßfahrt ist aufregend, aber deutlich langsamer als eine Kanufahrt. Vor allem aber fühlen sich die Kinder ganz so wie der berühmte „Huckleberry Finn“ von Mark Twain. Floßfahrten können Sie etwa in Bandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, aber auch auf der Ruhr unternehmen.

Durch Wald und Wipfel klettern

Bad Mergentheim: Kind klettert am Baum, Wildpark Bad Mergentheim: Kind klettert am Baum, Wildpark ©Wildpark Bad Mergentheim (www.psag.eu)

Waldkletterparks und Hochseilgärten gibt es in vielen Bundesländern. Sie führen meistens quer durch den Wald von Baum zu Baum. Für Abwechslung sorgen unterschiedlich schwere Klettertouren sowie Seilbahnen und Spielplätze. Waldkletterparks finden sich etwa in Velert-Langenberg, in Leinen an der Mosel, auf der Insel Rügen sowie im Abenteuerwald Ederndorf im Fränkischen Seeland.

In geheimer Mission als Stranddetektiv

Ein Strand ist nicht nur zum Burgenbauen da, der Strand lebt. Wer genau dort sein Zuhause hat, erfahren Kinder im Rahmen des umweltpädagogischen Angebots „Werde Stranddetektiv“ des Ozeanums in Stralsund.

Äpfel ernten, Äpfel essen

Mit roten und grünen Äpfeln gefüllte Holzkisten stehen auf einer Wiese im Chiemgau, beleuchtet von hellem Sonnenlicht Chiemgau: Apfelkisten auf einem Bauernhof ©DZT (Günter Standl)

Auf die Bäume klettern, in die Äpfel beißen: Im frühen Herbst ist Apfelernte in Deutschland, etwa auf den hessischen Streuobstwiesen oder in Brandenburg. Ein Spaß für die ganze Familie, zumal danach oft auch Apfelmost gemacht und getrunken wird.

Bei Heidi auf der Alm

In Berchtesgadener Land laufen zwei Jungen hinter Kühen, die mit bunten Ornamenten geschmückt sind. Die Kühe sind Teil einer traditionellen Veranstaltung, die als Almabtrieb am Königsee bekannt ist. Berchtesgadener Land: Almabtrieb am Königsee ©www.bayern.by (Peter von Felbert)

Im Allgäu werden viele Almen noch traditionell bewirtschaftet. Ein tolles Erlebnis für Kinder ist es, einen Tag auf der Alm zu verbringen. Gemeinsam mit einer Bergführerin besuchen die Kinder eine Alm, schauen der Bäuerin über die Schulter und erfahren viel Spannendes über die Natur, die Tiere und das Leben auf der Alm. Ab durch die Mitte können Kinder im Rahmen einer Schnitzeljagd oder Naturschutzrallye jagen. Was sie dafür zum Teil brauchen: ein GPS-fähiges Handy, das einen auf der Tour begleitet. Der BUND Steinachtal im Odenwald bietet beispielsweise vier solcher Rallyes an.

Maislabyrinth: Irren ist menschlich

Eine Luftaufnahme zeigt ein Maislabyrinth in Deutschland. Das Labyrinth ist in ein großes grünes Maisfeld geschnitten und weist symmetrische Muster mit Wegen auf. In der Mitte des Labyrinths befindet sich eine kleine Holzplattform. Eine Straße mit Bäumen verläuft entlang des Feldes. Maislabyrinth ©Adobe Stock (Christian Schwier)

Maislabyrinthe begeistern Kinder. Auf der Suche nach dem richtigen Weg wird viel gekichert und gelacht. Viele Maislabyrinthe finden sich etwa im Rhein-Main-Gebiet, aber auch in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg oder Thüringen werden Sie fündig.

Baumkronenwege

Aussichtspunkt Skywalk Scheidegg, ein hölzerner Steg mit Metallgeländer, schwebt über einem Wald und bietet einen schönen Blick auf die Landschaft darunter im Allgäu. Scheidegg: Spaziergang über den Skywalk mit Blick über das Allgäu ©Adobe Stock (makasana photo)

Wer Urlaub mit der Familie im Allgäu macht, sollte unbedingt den Baumkronenpfad Skywalk machen: Der Naturerlebnispark mit Hängebrückenkonstruktion liegt in 1.000 Metern Höhe und ist außerdem barrierefrei. Die Wege sind freischwebend, dass bedeutet der Baumkronenpfad ist dauernd in Bewegung. Wem das nicht abenteuerlich genug ist: Von der Aussichtsplattform haben Sie außerdem einen exzellenten Blick auf das Allgäu, die Alpen und den Bodensee. Wer in Thüringen ist, hat ebenfalls Glück: Dort nämlich liegt der Baumkronenpfad Hainich, der zweitlängste und höchste Baumkronenpfad Deutschlands. Weitere besuchenswerte Baumkronenpfade finden sich beispielsweise außerdem in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Rügen und in Ivenack sowie in Beelitz-Heilstätten in Thüringen, in Heide-Himmel und Bad Iburg in Niedersachsen, am hessischen Edersee oder im saarländischen Mettlach sowie in Bad Wildbad in Baden-Württemberg und im Steigerwald in Bayern.

Wasserfallwanderung

Glasbach Wasserfall in Jachenau fließt eine Felswand hinunter in ein kleines Becken. Die Umgebung besteht aus großen Felsblöcken, und die Klippe ist mit grüner Vegetation bewachsen. Jachenau: Wasserfall der Großen Laine ©Lookphotos (Norbert L. Maier)

Wasserfälle sind sehr beeindruckend und bringen Kinder zum Staunen. Ist das Ziel erst einmal klar, stöhnen die Kleinen auch beim Wandern nicht. Viele Wasserfälle finden Sie etwa in Jachenau, im bayerischen Tölzer Land. Außerdem sehenswert ist der Lechfall bei Füssen im Allgäu sowie der Uracher Wasserfall zwischen Stuttgart und Konstanz. Mehrere Wasserfälle liegen außerdem in Sachsen wie der Blauenthaler, der Tiefenbach oder der Beuthenfall.