Rüdesheim: Burgruine Ehrenfels am Rhein, Route der Rheinromantik, Rheinsteig;, Oberes Mittelrheintal;, Oberes Mittelrheintal ©Rheintouristik Tal der Loreley, St. Goar (Mahlow Media, Winningen)

Inspiring Germany

Wunderbar und entspannend: 7 Flusskreuzfahrten

Deutschland per Schiff kennenzulernen ist reizvoll und angenehm. Ganz gemächlich durchqueren Sie einzigartigen Landschaften und entdecken Neues. Diese Flusskreuzfahrten sind besonders schön:

Immer den Rhein und die Mosel entlang: Von Köln über Rüdesheim nach Trier

Die Burgruine Ehrenfels in Rüdesheim ist von Hügeln und Weinbergen umgeben. Das Sonnenlicht scheint auf die Hügel. Links fließt der Rhein durch den grünen Tal. Rüdesheim: Burgruine Ehrenfels am Rhein, Route der Rheinromantik, Rheinsteig;, Oberes Mittelrheintal;, Oberes Mittelrheintal ©Rheintouristik Tal der Loreley, St. Goar (Mahlow Media, Winningen)

Auf den Hängen an Rhein und Mosel wachsen die Trauben für köstliche deutsche Weine. Doch es sind nicht nur schöne Weinberge, an denen Sie gemächlich vorbeigleiten, sondern auch hübsche Winzer-Dörfer, spannende Burgen und interessante Städte sowie der berühmte Loreley-Felsen. Je nach Jahres- und Tageszeit wandelt sich das Bild und Sie durchqueren blühenden Landschaften und farbintensive Wälder und staunen im goldenen Abendlicht über die Schönheit dieser Welt.


Vom gemütlichen Passau zum modernen Frankfurt: Main-Donau-Kanal


Das Luftbild zeigt einen Zusammenfluss von drei Flüssen in Passau. Die Stadt ist auf einer kleinen Halbinsel. Passau: Dreiflüsseeck mit Ilz, Donau und Inn ©Getty Images (Westend61)

Auf der Sonnenterrasse sitzen oder bei Regen gemütlich im Sessel: Die Reise von Passau über den Main-Donau-Kanal nach Frankfurt schenkt Ihnen zauberhafte Einblicke in typisch bayrische und fränkische Städtchen. Und all das ganz entspannt. Für Abwechslung sorgen Ausflüge, an denen Sie teilnehmen können. Ganz sicher sehenswert ist beispielsweise das romantische Fachwerkstädtchen Rothenburg ob der Tauber, doch ebenso spannend ist es, Würzburg zu erkunden. Für reichlich Trubel sorgt zum Schluss der Reise die kulturreiche Metropole Frankfurt.


Von der hippen Hauptstadt Berlin ans Meer nach Stralsund

Mehrere angedockte Boote und historische Gebäude entlang der Uferpromenade am Hafen von Stralsund sind zu sehen. Das moderne Ozeaneum, das Deutsche Meeresmuseums ist gut zu erkennen. Stralsund: Hafen mit Ozeaneum, dem Deutschen Meeresmuseum von Behnisch Architekten ©DZT (Francesco Carovillano)

Die Hauptstadt vom Schiff aus kennenzulernen ist großartig, denn natürlich erhaschen Sie praktisch im Vorüberfahren einen Blick auf viele berühmte Sehenswürdigkeiten. Bald darauf wird es friedlicher, die Natur übernimmt das Ruder und Sie schippern gewundene Flüsschen entlang, fahren durch schnurgerade Kanäle, entdecken winzige Buchten, malerische Landschaften. Am Ende wartet das offene Meer.


Kontrastreich und großartig: Von Frankfurt nach Miltenberg

Maintal mit dem Fluss, einer Brücke mit Bögen, Häusern und grünen Feldern Miltenberg/Main: Aussicht über das Maintal bis zum Spessart ©Getty Images (Raimund Linke)

Unerwartete Naturräume und eine vielfältige Tierwelt – die Natur des Maines können Sie in aller Ruhe auf einer Flusskreuzfahrt von Frankfurt nach Miltenberg studieren. Und während die Mainmetropole zahlreiche Sehenswürdigkeiten, urige Restaurants und szenige Kneipen bereithält, erwarten Sie in Miltenberg – der Destination – mittelalterliche Fachwerkhäuschen eingebettet zwischen den Hügeln von Spessart und Odenwald. Wie herrlich! Dazwischen wird Wein gekostet, das Mittelalter in Bamberg lebendig und alles in allem unvergessliche Impressionen gesammelt.


Denkwürdig und zauberhaft: Von Potsdam nach Dresden

Eine Luftaufnahme zeigt die grüne Glienicker Brücke in Potsdam. Sie verbindet zwei Seiten des Flusses Havel. Im Hintergrund sind Bäume mit Herbstlaub. Potsdam: Die Havel mit Glienicker Brücke, Luftbild ©PMSG (Andre Stiebitz)

Historische Plätze, zauberhafte Gärten, Schlösser und interessante Museen: All das bietet Potsdam. Hier startet die Flussreise und führt Sie bald durch das malerische Elbtal zu Sachsens Landeshauptstadt Dresden mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten und den schönen Elbwiesen. Doch es sind nicht nur zwei bedeutende Städte und ihr kultureller Reichtum, die Sie entdecken können. Auf der Fahrt kann die Seele entspannen: Gemütlich gleiten Sie durch mehrere Naturschutzgebiete wie dem Niederlausitzer Landrücken mit seinen Mooren sowie ausgedehnten Wäldern oder dem Elbsandsteingebirge mit bizarren Felsformationen.


Zwischen Großstadt und Land: Hamburg – Berlin

Luftaufnahme des Hamburger Hafens in der Abenddämmerung. Die Lichter der Stadt beleuchten das Hafengebiet und heben Schiffe, Gebäude und Docks hervor. Hamburg: Hamburger Hafen in der Abenddämmerung ©Hamburg Tourismus GmbH (Andreas Vallbracht)

Zwei herausragende Städte, eine Flusskreuzfahrt und dazwischen unvergessliche Eindrücke und friedliche Momente. Rund 400 Kilometer schippern Sie quer durch das Land und es erwarten Sie Highlights wie das Schiffshebewerk Scharnebeck, die Autostadt Wolfsburg, das Wasserstraßenkreuz Magdeburg, die Potsdamer Havel sowie neun Schleusen, die es zu überwinden gilt. Das Beste kommt dann noch zum Schluss, wenn nämlich das Schiff Sie zentral in die deutsche Hauptstadt bringt und Sie mitten durchs Berliner Regierungsviertel fahren. Wenn das kein Erlebnis ist!


Romantik, die es zu genießen gilt: Von Saarbücken nach Stuttgart

Blick von oben auf die Stadt Trier an der Mosel. Das Bild zeigt eine Mischung aus Gebäuden und Grünanlagen sowie einen Fluss mit Schiffen im Vordergrund. Der Dom ist ein markanter Punkt zwischen den Gebäuden. Im Hintergrund sind Hügel und offene Felder zu sehen. Der Himmel ist klar und blau. Trier: Stadtansicht mit Mosel und Dom ©DZT (Francesco Carovillano)

Zauberhaftes Süddeutschland: Die gemütliche Reise von Saarbrücken nach Stuttgart auf den vier Flüssen Neckar, Rhein, Mosel und Saar ist perfekt, wenn Sie das Romantische suchen: Ihr Schiff zieht friedlich vorbei an idyllischen Weinbergen, malerischen Dörfchen, gemütlichen Städtchen und pittoresken Burgen. In Mainz und Trier lassen die alten Römer grüßen, in Stuttgart winken Weinberge, unzählige Treppen, Restaurants und Museen. Heidelberg, Bernkastel-Kues und Saarbrücken laden zusätzlich zum Bummeln, Kuchenessen und Staunen ein. So geht Entschleunigung.